Eine kleine aber feine Veranstaltung war der 2. Läuferabend in diesem Jahr. Dieses Mal waren die Strecken auf Langsprint mit 400m und 800m eingeplant, sowie die 5.000m zum Abschluss.
Leider spielte das Wetter nicht ganz mit, dass unsere Stabhochspringer nicht das zeigen konnten, was sie eigentlich gern wollten. Aber insgesamt hat sich kaum einer vom Regen abschrecken lassen.
Danke an alle Teilnehmer, Kampfrichter und Helfer.
Nach Abschluss der Wettbewerbe am 05.08.2016 ist es trotz widriger Umstände gelungen, die Läuferabendserie zu Ende zu bringen. Der Andrang zur den Laufdisziplinen war gering. Mit Isabell Teegen, Jana Sussman und Thurid Gers bei den weiblichen Teilnehmerinnen, sowie Lenn Mügge befanden sich unter den Startern/innen herausragende Athleten/innen der deutschen Leichtathletikszene.
Die Stabhochsprunganlage war mit wieder 20 Teilnehmern/innen an der oberen Grenze des Machbaren besetzt.
Ein besonderer Dank gilt allen Kampfrichtern und Helfern, die seit 1972 Garant für die Durchführung einer solchen Veranstaltung sind.
Nachdem der 1. Läuferabend nur als Stabhochsprungwettbewerb durchgeführt werden konnte, da die angekündigte elektronische Zeitmessung nicht verfügbar war und ist, stellten wir als Veranstalter am 2. Läuferabend auf Handstoppung um. Die Sprintwettbewerbe bis 400 m wurden aus dem Programm gestrichen.
Das abgespeckte Programm wurde am 29.07.2016 von insgesamt 73 Athleten, davon 20 Stabhochspringer, angenommen und führte zu quantitativ und auch qualitativ guten Wettbewerben. Herausragend dabei der 5000 m Lauf.
Wir wünschen uns zum 3. Läuferabend am 05.07.2016 wiederum starke Teilnahme und gute Leistungen. Denn nach Abschluss der Wettbewerbe erhalten Athleten aus den Gruppen weibliche /männliche Jugend und Männer /Frauen bei zumindest zweimaliger Teilnahme im Stabhochsprung, bzw. 800m und 3000m Lauf ein kleines Präsent anlässlich der 40. Wiederholung unserer Läuferserie innerhalb der Sommerferien.
Im Anhang findet ihr die Einladung zu unserer Läuferabend-Serie.
Aufgrund des 40. Jubiläums wird am letzten Läuferabend eine gesonderte Siegerehrung mit attraktiven Geldpreisen (Gutscheinen) stattfinden. Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme an mindestens 2 Veranstaltungen. Geehrt werden die beste Läuferin/der beste Läufer in den Laufwettbewerben: 100 m, 400 m, 800 m, 3.000 m (Erwachsene und Jugendliche, jeweils 1. bis 3. Platz) sowie die beste Stabhochspringerin/der beste Stabhochspringer (1. bis 3. Platz).